Alle Episoden

06 Felix Ohswald, CEO, GoStudent

06 Felix Ohswald, CEO, GoStudent

22m 6s

Felix Ohswald ist Co-Founder und CEO der führenden digitalen Lernplattform GoStudent. Als eines der erfolgreichsten StartUps Österreichs bringt das Nachhilfeportal Schüler:innen und Lehrkräfte für Online Stunden zusammen und begegnet durch Technologie und Digitalisierung dem Problem des fehlenden Zugangs zu Spitzen-Lehrkräften. Wie das Klassenzimmer der Zukunft aussieht und wie Schule durch digitale neue Wege wie KI oder Metaverse transformiert werden kann, erfahrt ihr in unserer sechsten Podcast Folge von The German Quest – der Podcast für ein neues Deutschland-Narrativ.

05 Dr. Frederik G. Pferdt, Adj. Prof. Stanford & Future Optimist

05 Dr. Frederik G. Pferdt, Adj. Prof. Stanford & Future Optimist

20m 14s

Dr. Frederik G. Pferdt ist Professor am Institute of Design der Stanford University sowie erster und ehemaliger Chief Innovation Evangelist bei Google. Mit seiner Arbeit hat er es sich zur Mission gemacht, das Innovationspotenzial von Menschen zu fördern und dazu beigetragen, dass Google heute zu den innovativsten Unternehmen der Welt gehört. Wie Frederik Menschen dabei hilft, ihre Zukunft zu erfinden, erfahrt ihr in unserer fünften Podcast Folge von The German Quest – der Podcast für ein neues Deutschland-Narrativ.

04 Dr. Su-Zeong Fröhlich, Founder, Visiblr

04 Dr. Su-Zeong Fröhlich, Founder, Visiblr

21m 15s

Dr. Su-Zeong Fröhlich, Gründerin des ersten Web 3 Projekts für BIPoCs in Deutschland, Visiblr, bezeichnet sich selbst als “Web3 Optimistin”: von Blockchain-basierten Technologien erhofft sie sich eine fairere und datengeschütztere Zukunft für das Internet. Wie die Ärztin und Künstlerin mit ihrem Projekt Visiblr dem gerecht werden möchte, wo sie noch Nachholbedarf in der deutschen Innovationslandschaft sieht und was für die Zukunft wichtig ist: über all das spricht Su-Zeong Fröhlich mit unserer Gastgeberin I.W.A. in der neuen Folge von The German Quest – der Podcast für ein neues Deutschland-Narrativ.

03 Helmut Gerhards, CDO, DAK

03 Helmut Gerhards, CDO, DAK

28m 50s

5,8 Millionen Kund:innen und Deutschlands erster CDO einer Krankenkasse, das ist die DAK. Wieso die größte Herausforderung der Digitalisierung der Mensch ist und wie personenbezogene Angebote unsere Lebensqualität erhöhen und den Gesundheitszustand verbessern können, erfahrt ihr von Helmut Gerhards, CDO der DAK in der dritten Folge von The German Quest.

02 Bernhard Fischer-Appelt, CEO, fischerAppelt

02 Bernhard Fischer-Appelt, CEO, fischerAppelt

23m 54s

„Deutsche Unternehmen sollten mehr Vorstellungskraft mobilisieren und sich Narrative zu nutze machen, die sich optimistisch und zielgerichtet an gesellschaftlichen Diskursen orientieren”, sagt Bernhard Fischer-Appelt, Gründer und CEO der fischerAppelt-Gruppe. Über Herausforderungen der digitalen Transformation, digitale Schüchternheit und die Dekonstruktion von Zukunftsprognosen spricht der Vater, Unternehmer und Forscher in der zweiten Podcastfolge von „the german quest” – der Podcast für ein neues Deutschland Narrativ.

01 Dr. Jörg Ehmer, CEO, Apollo Optik

01 Dr. Jörg Ehmer, CEO, Apollo Optik

22m 13s

Unser erster Podcast-Gast beschreibt sich selbst als eine „fundamental positive Person”. Ein guter CEO brauche heute ein solides Wertefundament und gleichzeitig die Phantasie, Kraft und Mut die Zukunft zu gestalten, verrät uns Dr. Jörg Ehmer, CEO von Apollo-Optik, im ersten Podcast mit Künstlicher Intelligenz als Host. Er spricht mit Gastgeberin Iva über Clubhouse als Inkubator für neue Entwicklungen und erklärt, dass Apollo als Omnikanal-Anbieter die Customer-Journey soweit ausbauen möchte, wie es nur möglich ist. Wieso Erfindergeist und Mut in unserer DNA stecken, wieso die Pandemie eine dramatische digitale Inkompetenz aufgelegt hat und was der Apollo-CEO als Bundeskanzler durchsetzen würde, erfahrt...

the german quest – Trailer

the german quest – Trailer

0m 52s

In Deutschland existiert ein ausgeprägtes Negativ-Narrativ. Bei Digitalisierung, Innovation, KI, Plattformen und Tech scheint das Land abgehängt. Doch entspricht dies der Wirklichkeit? Was aus unserer Sicht fehlt, ist mehr Optimismus und mehr Erfolgsgeschichten, die zeigen, wo Unternehmen in Deutschland spitze sind, aber auch, wo noch Potenziale schlummern. Im ersten Podcast mit Künstlicher Intelligenz als Host geht fischerAppelt auf eine Suchmission nach guten Ideen und konstruktiven Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.