the german quest

In Deutschland existiert ein ausgeprägtes Negativ-Narrativ. Bei Digitalisierung, Innovation, KI, Plattformen und Tech scheint das Land abgehängt. Doch entspricht dies der Wirklichkeit? Was aus unserer Sicht fehlt, ist mehr Optimismus und mehr Erfolgsgeschichten, die zeigen, wo Unternehmen in Deutschland spitze sind, aber auch, wo noch Potenziale schlummern. Im ersten Podcast mit Künstlicher Intelligenz als Host geht fischerAppelt auf eine Suchmission nach guten Ideen und konstruktiven Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

the german quest

Neueste Episoden

16 Jürgen Stackmann, Future Mobility Lab / Universität St. Gallen

16 Jürgen Stackmann, Future Mobility Lab / Universität St. Gallen

32m 27s

In Folge 16 von The German Quest spricht Jürgen Stackmann – Branchenveteran und Direktor des Future Mobility Lab – über die großen Umbrüche in der Automobilwelt: Elektromobilität, der Druck aus China, Digitalisierung und geopolitische Spannungen. Wie kann Deutschland seine Innovationskraft zurückgewinnen? Welche Rolle spielen Politik, Industrie und Gesellschaft bei der Mobilitätswende? Und was braucht es, damit der Wandel nicht zur Krise, sondern zur Chance wird? Stackmann liefert klare Worte, tiefe Einblicke und eine starke Vision für die Zukunft der Mobilität. Jetzt reinhören!

15 Marco-Alexander Breit, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

15 Marco-Alexander Breit, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

40m 33s

Seine breite Expertise vereint politische Wissenschaften und Technologie: Marco-Alexander Breit leitet die Unterabteilung für KI, Daten, Digitale Technologien im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Welche Herausforderungen und Chancen Marco in der KI Integration von der Wirtschaft bis hin zur Kreativbranche sieht, inwieweit Deutschland mit Blick auf die Zukunft in die Vorreiterrolle treten kann und in welchen Bereichen der menschliche Faktor nicht zu ersetzen ist – all das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge von The German Quest.

14 Dirk Hoke, CEO, Volocopter

14 Dirk Hoke, CEO, Volocopter

28m 25s

Taucht mit ein in die Welt der Urban Air Mobility und erfahrt mehr über die Zukunft der Mobilität.
Im Podcast spricht Dirk Hoke, CEO von Volocopter über Future Mobility und das Ziel des Unternehmens, vollelektronische Multikopter als Flugtaxen für den Personentransport einzusetzen.
Wann es wohl möglich sein wird, autonom zu fliegen, wie der erste bemannte Flug mit einem elektrischen Multikopter damals verlief und welche Herausforderungen es genau noch zu meistern gilt, erfahrt ihr in der neuen Folge von The German Quest – dem Podcast für ein neues Deutschland-Narrativ.

13 Daniel Krauss, Co-Founder & CIO, Flix SE

13 Daniel Krauss, Co-Founder & CIO, Flix SE

33m 8s

Herausforderungen als Chancen sehen – das ist die Devise von Daniel Krauss, Co-Founder und Chief Information Officer von Flix SE. Als aktiver Gesellschafter von Deutschlands größter NGO für unternehmerische Bildung, Start-Up Teens, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, unternehmerische Bildung tiefer in unserer Gesellschaft zu verankern. Und um das zu schaffen, brauche es ein anderes Bild des Unternehmertums. Denn: „Unternehmertum ist ein Katalysator für gute Innovation“, so Daniel. Welche Auswirkungen gutes Unternehmertum für Deutschland haben kann, warum CSR auf lange Sicht ein Must-Have von Unternehmen ist und wie Flix SE „the future of greener travel“ formt – all das...